Für Peter Knittel und Mario Frei gleicht das Leben einem kunterbunten Kaleidoskop. Zukunftsträume, Freundschaft, erste Liebe, Musik und Lebenslust prägen diese Zeit. Unbeschwert und facettenreich wie der Sound ihrer amerikanischen Lieblingsband verläuft der Alltag der beiden Freunde.
Doch plötzlich überlagern Dissonanzen die harmonischen Klänge. Enttäuschungen, Ängste sowie eine fatale Abhängigkeit drohen Peter in den Abgrund zu reissen.
Eine berührende Geschichte über die Kraft der Liebe und Freundschaft.
1969 - Zwei Freunde, ein Sommer
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag die Brotsuppe
224 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-03867-003-2 CHF 29.00
Verlag die Brotsuppe, Biel
Auszeichnungen für den Verlag:
- Schweizer Literaturpreis
- Literaturpreis des Kantons Bern
- Terra-Nova Schillerpreis für Literatur
und literarische Übersetzung 2016
FEEDBACK (Auszüge):
Es war ein Genuss, diese Geschichte über Schülerjahre, Freundschaft,
Verbundenheit, Träume, erste Liebe, Verlust und Traurigkeit zu lesen. Meine Gedanken waren
auch ohne Buch plötzlich immer wieder bei Peter und Mario. HERZLICHEN DANK für die Einblicke in diese Jugendjahre. Marion
B.
Endlich habe ich das Buch gelesen. Ich bin alles andere als eine Leseratte. Doch dieses Buch habe ich in einem Zug
verschlungen. Faszinierend und spannend! Danke, Marco Frigg! Sina H.
Das Buch hat mir gefallen. Ich denke, es ist ein einzigartiges Dokument der Ende-Sechzigerjahre. Was ich spannend
finde, ist der Brückenschlag Graubünden-Veltlin, der bisher in der Literatur sehr stark vernachlässigt wurde. Mein Lieblingskapitel: Die Töfflifahrt ins Veltlin. Linard C.
Marco Frigg erlebte die 1960er-Jahre als Schüler und kaufmännischer Lehrling in Chur. Lebhafte Erinnerungen an diese turbulente Zeit inspirierten ihn zur
vorliegenden biografischen Erzählung.